Streit Entknoten – Mediation, Supervision, Coaching, Interkulturelles

Fortbildung in Familienmediation

Familienkonflikte können tiefgreifend und komplex sein – und Mediation ist der Schlüssel, um sie konstruktiv zu lösen. In unserer Fortbildung lernen Sie, Menschen professionell bei Trennung, Scheidung, Erbstreitigkeiten, Nachfolgefragen in Familienunternehmen, Eldermediation sowie Konflikten zwischen Eltern und Kindern zu begleiten. Entwickeln Sie praxisnahes Wissen und Methoden, um Familien in schwierigen Situationen nachhaltig zu unterstützen.

Umgang mit Emotionen und Krisensituationen in der Familienmediation

Mediationen in Familienkonflikten sind geprägt von besonders hoher Emotionalität. Die Mediant*innen befinden sich i.d.R. in einer existentiellen Krise, für die nur beschränkte Bewältigungsmechanismen zur Verfügung stehen. Wichtige Themen sind daher der Umgang mit Menschen in Krisensituationen, Umgang mit großer Emotionalität (auch verdeckter), Umgang mit Trauer und Abschied und Selbstreflexion.

Inhalte

  • Grundlagen der Familienmediation
  • Besonderheit der Trennungs- und Scheidungsmediation
  • Umgang mit großer Emotionalität
  • Reflexion der eigenen Rolle
  • Familiensysteme
  • Kinder in der Mediation
  • Abgrenzung Therapie, Beratung, Mediation.
  • spezieller Techniken für die Familienmediation
  • Familienunternehmen

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an angehende sowie ausgebildete Mediator*innen, Berater*innen und Therapeut*innen.

Termine 2026

Familienmediation Modul 1: 27.02. – 01.03.26
Familienmediation Modul 2: 10.04. – 12.04.26

Seminarzeiten

Freitag von 15 – 20 Uhr
Samstag von 9 – 18 Uhr
Sonntag von 9 – 15 Uhr

Veranstaltungsort

Berlin

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme je Modul betragen 450,- €, bei Buchung beider Module zahlen Sie nur 800,- €.

Absolvent*innen von Streit Entknoten zahlen eine ermäßigte Gebühr in Höhe von 350,- € pro Modul.

Bei Buchung von zwei Fortbildungen erhalten Sie 15% Rabatt.

Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (gemäß §11 BiUrlG) anerkannt

Qualität der Fortbildung

Die Fortbildung wird von anerkannten Ausbildern des Bundesverbandes MEDIATION e.V. geleitet und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus.

Information und Beratung

Wir beraten Sie gerne zu unseren Weiterbildungsangeboten und nehmen Ihre Anmeldung entgegen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich auf unseren Infoabenden persönlich über unser Angebot informieren. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Die Fortbildung ist geeignet zur Anerkennung nach § 5 MediationsG.

Ergänzend zu dieser Weiterbildung empfehlen wir unsere Weiterbildung „Mediation im interkulturellen Kontext“.

Fortbildung Schulmediation

Infoflyer

Sie haben Fragen?
Wir beraten Sie gerne!