Unsere Arbeitswelt ist geprägt von hoher Dynamik und wird durch den rasanten Fortschritt im Bereich KI zusätzlich herausgefordert. In diesem dynamischen Umfeld verändern sich nicht nur Prozesse und Strukturen, sondern auch die Anforderungen an Führung: fachliches Know-how allein reicht nicht mehr aus. Gefragt sind heute vor allem soziale und kommunikative Kompetenzen.
Mediative und coachende Haltungen helfen, Konflikte konstruktiv zu gestalten, Entscheidungen transparent zu begleiten und Mitarbeitende in ihrer Entwicklung zu fördern. Sie werden damit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor – auf allen Führungsebenen.
In diesem interaktiven Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie diese Kompetenzen praxisnah und wirksam in Ihre Führungsrolle integrieren können – egal ob Sie ein Team, ein Projekt oder eine Abteilung leiten.
Eingeladen sind Teamleitungen, Projektverantwortliche und alle, die ihre Führungskompetenz zukunftsfähig weiterentwickeln möchten.
Mit Sibylle Grüßer

Sibylle ist Diplom-Kauffrau und hat über 15 Jahre hat sie in verschiedenen Führungspositionen in kleinen und mittelständischen Unternehmen gearbeitet, in denen sie zahlreiche Veränderungsprozesse begleitet hat. Sibylle stammt aus einem Familienunternehmen, bringt Erfahrungen in internationaler Projektleitung und Projektdurchführung und im Bereich Restrukturierung mit.
Seit 2019 unterstützt sie als Mediatorin, Supervisorin und Coach mit „Konsens finden“ Menschen, Teams und Unternehmen dabei, aktiv Veränderungen anzugehen, Konflikte zu bearbeiten und Ziele zu definieren und zu erreichen. Wichtig ist es ihr dabei immer das ganze System im Blick zu haben und Transparenz in komplexe Prozesse zu bringen. Erkennen – benennen – verändern, das ist es was sie antreibt und motiviert.