Weiterbildung in Supervision und Coaching (DGSv) 2025
Organisationsberatung und Konfliktmanagement
Start: Januar 2025

Wir werden den Kurs ab 12 Teilnehmenden starten. Aus der Erfahrung heraus, wissen wir, dass ein Start mit 12 Teilnehmenden die Qualität der Ausbildung erhöht und eine lernbringende Gruppendynamik ermöglicht. Wir sind uns sicher, dass wir dieses Ziel zu Beginn des neuen Jahres erreichen können. Ich möchte Sie weiterhin um Geduld bitten, wir arbeiten daran, dass dieses Ziel bald erreicht ist und wir dann einen festen Starttermin ankündigen können.
Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden zur Akquise, Verhandlung, Planung, Durchführung und Evaluation von Beratungsprozessen in der Berufswelt, insbesondere in Organisationen. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt in der Herausbildung und Vertiefung der Handlungs- und Urteilssicherheit in der Rolle als Supervisorin. Um den unterschiedlichen Fragestellungen der Auftraggeberinnen und den Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, integriert die Weiterbildung auch andere Beratungsformate und bietet hier Übungsmöglichkeiten. Diese Formate sind Coaching, Organisationsberatung und Mediation.
Durch die zweijährige Ausbildung führen die Ausbildungsleitung Sosan Azad, Michael Cramer und ihr Team. Gastdozenten aus den Bereichen Supervision, Coaching, Organisationsberatung, Interkulturelles und Internationales, Gruppendynamik, sowie aus speziellen Mediation / Konfliktmanagement, gewährleisten eine besonders hohe Qualität.
Streit Entknoten ist Mitglied im DGSv und bietet seit mehr als 20 Jahren vielfältige Leistungen in den Bereichen Supervision, Coaching, Mediation, Prozessbegleitung, Organisationsberatung, interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement an.
Seminartermine
- Modul / Auftakt: 10.01. – 12.01.25
- Modul: 28.02. – 02.03.25
- Modul: 23.05. – 25.05.25
- Modul: 20.06. – 22.06.25
- Modul: 04.07. – 06.07.25
- Modul: 12.09. – 14.09.25
- Modul: 10.10. – 12.10.25
- Modul: 19.11. – 23.11.25
- Modul: 09.01. – 11.01.26
- Modul: 13.02. – 15.02.26
- Modul: 13.03. – 15.03.26
- Modul: 24.04. – 26.04.26
- Modul: 20.05. – 21.05.26 (Online)
- Modul: 05.06. – 07.06.26
- Modul: 03.07. – 05.07.26
- Modul: 04.09. – 06.09.26
- Modul: 09.10. – 11.10.26
- Modul: 13.11. – 15.11.26
- Aktuelles: 22.01. – 24.01.27
- Abschluss: 12.02. – 14.02.27
Seminarzeiten
Freitag und Samstag von 9 – 18 Uhr,
Sonntag von 9 – 15 Uhr
Umfang der Ausbildung
20 Module (Seminare)
Lernsupervision
Lehrsupervision
Abschluss / Kolloquium
Kosten
8.000 EUR (Selbstzahler*innen)
9.500 EUR (Unternehmen)
Frühbucherrabatt: 10% Rabatt bei Anmeldung bis 15.11.24
Dazu kommen die Kosten für 35 Stunden Lehrsupervision in Höhe von 150,- EUR inkl. MwSt. pro Sitzung à 90 Minuten.
Die Weiterbildung ist von der Umsatzsteuer befreit.
Ratenzahlung ist nach Vereinbarung möglich.
Information und Beratung
Gerne stehen wir für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Infoabende können Sie sich persönlich über die Angebote informieren.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Aktuelle Kursbroschüre mit genauen
Modulbeschreibungen und Inhalten
