Interview mit Sosan Azad: Können sich Grüne und CSU zusammenraufen? Und wieso dauert das so lange? Sozan Azad, Vorsitzende des Bundesverbandes Mediation, über die Sondierungen für eine Jamaika-Koalition. : „Angst macht dumm“ in: Süddeutsche Zeitung, sz.de, 18. November 2017
Interview mit Gernot Barth, Sosan Azad, Steffen Kanis: >> Offen für Unterschiede – Brückenbau in: taz.die tageszeitung, taz.thema Mediation 17./18. Juni 2017, S. I
Ja, meine Ehe war arrangiert – Porträt über Sosan Azad – in chrismon plus, 11.2012
Publikationen
Sosan Azad / Christine Susanne Rabe: Mehrgewinn der Supervision im Unternehmen. In: DIE MEDIATION, Quartal I/2025.
Sosan Azad/Christine Susanne Rabe: Die Macht der Sprache macht verantwortlich. In: DIE MEDIATION, Quartal I/2024.
Sosan Azad: Transformation als Dienst an der Kultur. In: Journal Supervision 3/2020
Sosan Azad: Welcome to my Company! Wir rufen Fachkräfte – Und Menschen werden kommen. In: DIE MEDIATION, Quartal II/2023.
Sosan Azad/Christine Susanne Rabe: Sieben gute Gründe warum niemand Angst vor einer Mediation haben muss. In: DIE MEDIATION Quartal II/2022.
Transformation als Dienst an der Kultur. In: Journal Supervision 3/2020
Schwierige Medianden, schlechte Mediatoren – wo gibt’s denn sowas? Von Sosan Azad und Christine Susanne Rabe, in: DIE MEDIATION IV/2019
„Konflikte sind etwas ganz normales” in Die Mediation – Fachmagazin für Wirtschaft, Familie, Kultur und Verwaltung; Ausgabe Quartal II/ 2018
Vom Aufbruch in die neue Heimat – Phasen der Migration; Sosan Azad, in: DIE MEDIATION III / 2017
Was verstehst Du, was ich nicht verstehe? Sosan Azad und Christine Oschmann in: perspektive mediation 02/16
Andere Länder – anderes Streiten! Interkulturelle Herausforderungen in Gerichtsverfahren und Mediationen Von Sosan Azad und Doris Wietfeldt in: Betrifft Justiz 06/2013, Nr. 114
Mediation mit Muslimen – Ein interreligiöses Mediationsteam Von Sosan Azad und Doris Wietfeldt in: Perspektive Mediation 01/2013
Das Mediationsverfahren Admiralbrücke in Berlin in: Wirtschaftsmediation Von Sosan Azad und Doris Wietfeldt in: Mediation im öffentlichen Bereich, Mediation und Recht, Mediation in Frankreich und Spanien, Bücher zum Ersten Gemeinsamen Mediationskongress 2012 (Band 2)
Pars pro toto. In der Mediation im öffentlichen Bereich mit Repräsentanten arbeiten Von Sosan Azad und Doris Wietfeldt in: Konflikte lösen in Teams und großen Gruppen: Klärende und deeskalierende Methoden für die Mediations- und Konfliktmanagement-Praxis im Business Peter Knapp (Hrsg.), managerSeminare Verlags GmbH
Wenn keiner will, geht nichts Interview mit Sosan Azad über die Rolle von Mediation in: Sonderveröffentlichung von ergo Kommunikation
Ich atme Vielfältigkeit und Weltoffenheit – Vom Flüchtlingskind zur erfolgreichen Trainerin für interkulturellen Kommunikation Sosan Azad im Interview in: Blickpunkt Integration vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Ausgabe 2, 2011
Mediation und Wissenschaft In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation, Nr. 44, 2011
Interkulturelle Erfahrungen und Mediation im interkulturellen Kontext In: Jugendsozialarbeit an Berliner Hauptschulen, Dokumentation zum 2. Berliner Tandem-Fachtag, Berlin, 2008
Gemeinwesenmediation – „Berliner Modell“ In: Jörgen Klußmann u.a. (Hg.). Zivile Konfliktbearbeitung in Deutschland, Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn, 2008
Zur Praxis der Mediation im interkulturellen Kontext in Berlin In: Matthias Otten u.a. (Hg.). Interkulturelle Kompetenz im Wandel, Band 1, Frankfurt/Main: IKO, 2007
Schnittpunkte von Mediationsansätzen in Deutschland und traditionellen Formen der Konfliktlösung in Afghanistan In: Ralf Lange u.a. (Hg.). Frischer Wind für Mediation, Schriftenreihe des Bundesverbandes Mediation, Band 3, 2007
Eine Reise in eine ‚andere’ Mediation In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation, Nr. 24, 2006
Streitpunkt – Europas flammende Zukunft? In: „Y.“ Magazin der Bundeswehr, November 2006
Mediation als Gewaltprävention im interkulturellen Kontext in der Schule In: „Schule gestaltet Vielfalt“ – Reader zur Fachtagung an der Alice-Salomon-Fachhochschule von Urban-Consult, 2006
Mediation als Gewaltprävention in der offenen Jugendarbeit In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation, Nr. 20, 2005
Interkulturelle Gemeinwesenmediation – ein Erfahrungsbericht In: Spektrum der Mediation, Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation, Nr. 19, 2005
Interkulturelle Aspekte in der Mediation in sozialen Brennpunkten – Ein Praxisbericht In: Grenz(über)gänge gestalten. Schriftenreihe des Bundesverbandes Mediation, Band 2, 2004
Vorträge
Jahrestagung der Anwaltakademie, 08./09.11.2019, „Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen“, Sosan Azad gemeinsam mit Dr. Thomas Lapp
Vortrag zum Thema Interkulturelle Sensibilisierung beim Fachtag der Netzwerke „Gewinn Gesundheit“ und „Bündnis gegen häusliche Gewalt im Frühjahr 2018.
Fachtagung „Frauen, Flucht und Sucht“, Potsdam 07.12.2017, Interkulturelle Sensibilisierung für die Situation geflüchteter Frauen und Flucht macht instabil, was brauchen Frauen in der Fremde?
Kulturküche der Stiftung SPI: Interkulturelle Sensibilisierung. Vortrag von Sosan Azad. 05.12.2017.
BMFSFJ: „Miteinander unterwegs, einander verstehen“, 30.05.2017, Vortrag zu Interkultureller Kompetenz.
Lange NAcht über Mediation und Migration, Deutschlandradio, 12.03.2016, Sosan Azad über „Vom Konflikt zum Dialog“.
Vortrag „Typisch Deutsch!? – Beratung und Konfliktlösung im interkulturellen Kontext“ mit Sosan Azad, 16. Juni 2015 auf 3. Leipziger IKOME®-Betreuertag
Woche der beruflichen Bildung, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2014 – Vortrag „Chancen erkennen, Integration fördern“
5. Fachtagung Kooperation Schule und Jugendhilfe, 08. Oktober 2014 in Berlin – Thema des Impulsvortrags: Wertschätzende Kommunikation und Heterogenität in der Praxis
Fachtagung Städtebau und Verkehr in Berlin, 19. Mai 2014 – Thema des Vortrags: Wo liegen die eigentlichen Problemfelder bei den öffentlichen Projekten?
Forum Nachbarschaftsdialoge – eine Option zur Konfiktlösung, März 2012 – Vortrag zum Thema: Mediationsverfahren Admiralbrücke
Mediationspraxistag, 11.02.2012 in Hamburg – Vortrag zum Thema: Mediation in internationalen Kindschaftkonflikten, www.mediation-dach.com
Deutsches Institut für Urbanistik, 25.11.2011 – Vortrag zum Thema: No-Go-Areas
Herbsttagung des Arbeitsrings Lärm der DEGA, November 2011 – Vortrag zum Thema: Die (Admiral-) Brücke zur lärmfreien Freizeit – Mediation als Chance
Kölner Supervisionsabende, November 2011 – Vortrag zum Thema: Kultur-Fälle: Alles interkultuell – oder was?
International Migrants Day in Hannover, 2010
Themenkonferenz des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge zur verstärkten Partizipation von Migrantenorganisationen in Frankfurt/Main, 2010
Jahreskongress: Bundesverband Mediation in Berlin, 2010
Jahreskongress: Bundesverband Mediation in München, 2008
Fachtagung Plattform Zivile Konfliktbearbeitung in Deutschland 2006
Symposium „Interkulturelle Arbeitsfelder in Deutschland” SIETAR in Bonn 2006